Nach den Vorgaben der EN-1492 für den sicheren Einsatz der Rundschlingen sollte die Schlinge an den Anschlagpunkten (Schäkel, Bolzen, Achse, Zapfen, etc.) sowie an der Hebevorrichtung (Kranhaken) immer geschützt sein. Extreema® Schutz ist aus 100% Dyneema® oder 100% Cordura® hergestellt. Wir bieten auch Polyester-Verschleißpolster, die für eher glatte und saubere Oberflächen geeignet sind. Die wichtigste Anwendung für unsere EP-Serie ist der Schutz des Hebezeugs und des Gegenstands, der für einen sichereren Hebevorgang angehoben wird. Er kann auf synthetische Rundschlingen, Hebebänder, Stahldrahtseile und Ketten, Zurrgurte und synthetische Seile montiert werden. Rundschlingen und Hebebänder mit Extreema® Schutz haben eine deutlich längere Lebensdauer und machen Ihre Arbeitsbedingungen viel sicherer.
Gemäß EN 1492-2:2000+A1:2008
Paragraph D.3.7 sollten Rundschlingen vor Kanten, Reibung und Abrieb geschützt werden, sei es vor der Last oder der Hebevorrichtung. Wenn Verstärkungen und Schutzvorrichtungen gegen Beschädigungen durch Kanten und/oder Abrieb im Lieferumfang der Schlinge enthalten sind, sollten diese korrekt angebracht werden. Es kann notwendig sein, diese mit einem zusätzlichen Schutz zu ergänzen.
Die Lebensdauer einer Rundschlinge wird mit Schutzvorrichtungen der Extreema® EP-L-Serie an den Lagerpunkten, Winkeln und scharfen Kanten deutlich länger und viel sicherer. Und Sie halten die EN-Norm 1492-2 für Rundschlingen ein!